Nachhaltigkeit
Biowärme Attnang-Puchheim
Mit der Errichtung eines betriebseigenen Biomasse-Kraftwerkes leistete Spitz maßgebliche Pionierarbeit: Seit 2008 wird der zur Produktion notwendige Prozessdampf aus nachhaltigen Ressourcen selbst produziert. Spitz ist der erste europäische Lebensmittelproduzent, der eine derartige Anlage realisieren konnte. Neben der eigenen Nutzung versorgt das Biomasse-Kraftwerk am Werksgelände auch die Region Attnang-Puchheim mit Nahwärme aus erneuerbaren Ressourcen. Als Energieträger wird ausschließlich naturbelassenes Waldhackgut verwendet, das zur Gänze aus den Wäldern des Salzkammerguts und der näheren Umgebung stammt.
Die Biowärme Attnang-Puchheim GmbH produziert jährlich 54.000 MWh Wärme und 4.500 MWh Ökostrom. Das entspricht einer jährlichen Einsparung von 2,8 Millionen Litern Heizöl schwer und 600 Tonnen Butangas. Umgerechnet konnte Spitz damit bereits die jährlichen CO2-Emissionen um rund 14.000 Tonnen reduzieren.
Anlagen des Biomasse-Kraftwerkes
- Biomasse-Lager
- Dampfkessel und Thermosekessel
- ORC-Modul
- Kesselhaus mit Trafostation und Schaltwarte
Ansprechpartner
Geschäftsführung
Günter Heimbuchner
Tel.: +43 (0) 7674 616 845
E-Mail: heimbuchner@spitz.at
Friedrich Reichetseder
Tel.: +43 (0) 732 7097 119
E-Mail: reichetseder@scherbinvest.at
Fernwärmenetz Attnang-Puchheim
Ing. Herbert Lehr
Tel.: +43 (0) 664 1562 194
Fax: +43 (0) 7674 62202 25
E-Mail: h.lehr@lehr.co.at